Zum Inhalt springen
ML-Blog
ML-Blog des Lamarr Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence
ML-BlogML-Blog
  • Grundlagen
    • Sie gestaltet KI
    • KI-Ethik
    • ML Basics
    • Talking about ChatGPT
  • Forschung
  • Anwendung
  • Mehr
    • Alle Beiträge
    • Über uns
    • Kontakt
    • Benachrichtigung
    • Das Lamarr-Institut
    • ML2R







Generic selectors

Exact matches only


Titel durchsuchen


Inhalte durchsuchen


Post Type Selectors

  • Grundlagen
    • Sie gestaltet KI
    • KI-Ethik
    • ML Basics
    • Talking about ChatGPT
  • Forschung
  • Anwendung
  • Mehr
    • Alle Beiträge
    • Über uns
    • Kontakt
    • Benachrichtigung
    • Das Lamarr-Institut
    • ML2R
• GrundlagenTalking about ChatGPT

ChatGPT: Ein Chatbot, der sogar programmieren kann?

Von Prof. Dr. Christian Bauckhage24. Februar 2023

Eine Maschine, die alles weiß und selbst Code schreiben kann? Diese sehr menschliche Fantasie scheint nun wahr geworden. Doch wie verlässlich ist ChatGPT? Unser Autor hat das Sprachmodell erneut befragt.

Mehr lesen
• GrundlagenTalking about ChatGPT Eine Person schreitet durch einen dunkeln Raum, an den Wänden ist Programmiercode und die Tür sieht aus wie ein Puzzleteil

ChatGPT: „Jailbreak“ – ein neuer Versuch, den Chatbot zu knacken

Von Prof. Dr. Christian Bauckhage17. Februar 2023

Diese Woche fordert unser Autor den Chatbot abermals heraus – wieder mit dem Ziel herauszufinden, ob mehr in ihm schlummert als bloße Software.

Mehr lesen
• GrundlagenTalking about ChatGPT Ein Computerchip, der ein Gehirn zeigt.

ChatGPT: Hat der Chatbot tatsächlich ein Bewusstsein für sich selbst entwickelt?

Von Prof. Dr. Christian Bauckhage10. Februar 2023

Das Gespräch zwischen Prof. Dr. Christian Bauckhage und ChatGPT geht in die nächste Runde. Dieses Mal testet unser Autor, ob der Chatbot über Selbstbewusstheit verfügt.

Mehr lesen
• Anwendung

Darf ich meine Miete mindern? Mit Question Answering Argumente in Gerichtsurteilen finden

Von Birgit Kirsch8. Februar 2023

Die Recherche zur Fallbearbeitung nimmt einen Großteil der Arbeitszeit von Jurist*innen in Anspruch. Durch den Einsatz von speziellen Machine-Learning-Methoden, wie dem Question Answering, kann dieser Aufwand reduziert werden.

Mehr lesen
• GrundlagenTalking about ChatGPT

ChatGPT: Wie klug ist der gehypte Chatbot?

Von Prof. Dr. Christian Bauckhage3. Februar 2023

Wie intelligent ist ChatGPT und kann es aus seinen Fehlern lernen? Unser Autor Prof. Dr. Christian Bauckhage hat sich weiter mit dem Chatbot unterhalten und hat ihn einem Intelligenztest unterzogen.

Mehr lesen
• GrundlagenTalking about ChatGPT

ChatGPT: Eine Einschätzung des polarisierenden Chatbots

Von Prof. Dr. Christian Bauckhage27. Januar 2023

ChatGPT ist seit seiner Veröffentlichung in aller Munde. In diesem Beitrag nimmt Prof. Dr. Christian Bauckhage diesen Hype unter die Lupe und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Chatbot.

Mehr lesen
• Grundlagen

Vom Wort zum Video: Wie sich mit Foundation-Modellen aus Text Bewegtbild erzeugen lässt

Von Dr. Gerhard Paaß25. Januar 2023

Große Sprachmodelle besitzen ein immenses Transformationspotenzial. Sogenannte Foundation-Modelle können mittlerweile nicht nur die Bedeutung von Texten und Bildern erfassen und selbst erzeugen, sondern sind auch auf Videos anwendbar.

Mehr lesen
• Anwendung

Automatische Kategorisierung von Online-Shop-Artikeln aus Produktbeschreibungen: KI-Lösungen unter Einschränkungen der Praxis

Von Eduardo Alfredo Brito Chacón16. November 2022

In diesem Beitrag zeigt Autor Eduardo Brito wie die Klassifizierung von Artikeln in Online-Shops automatisiert werden kann und präsentiert anhand eines Anwendungsbeispiels eine ressourcenschonende Lösung.

Mehr lesen
• Forschung

Mit Sprachmodellen stimmige Texte erzeugen: Foundation-Modelle als Grundlage von KI-Systemen

Von Dr. Gerhard Paaß , Dr. Jörg Kindermann10. August 2022

Sogenannte Foundation-Modelle entwickeln sich schnell und können bereits qualitativ anspruchsvolle Aufgaben automatisiert durchführen und unterschiedliche Medien gleichzeitig betrachten. Dieser Beitrag wirft einen Blick hinter die Kulissen der großen Sprachmodelle.

Mehr lesen
• Grundlagen

Faktensichere Textgenerierung mit Retrieval-Networks

Von Dr. Jörg Kindermann , Dr. Gerhard Paaß29. Juni 2022

Sprachmodelle mit Milliarden von Parametern können sinnvoll Fragen beantworten und scheinen durch „Lesen“ Text- und Weltverständnis aufzubauen. Ihre Komplexität ist undurchschaubar, aber sie können lernen, sich zu erklären.

Mehr lesen
© Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz 2023

Datenschutz          Impressum

Go to Top
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten.

Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Die Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Alle Cookies, die nicht unbedingt für das Funktionieren der Website notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet und werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN