Dr. Ramses Sanchez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lamarr-Standort der Universität Bonn. Er ist theoretischer Physiker mit einem Hintergrund in statistischer Mechanik. In seiner Forschung konzentriert er sich auf die Untersuchung von Techniken für die neuronal-basierte Inferenz verschiedener stochastischer Prozesse sowie auf die Entwicklung tiefer generativer Modelle zur Untersuchung unterschiedlicher Aspekte der natürlichen Sprache.
Hans-Ulrich Kobialka ist Senior Data Scientist am Fraunhofer Institut IAIS in Sankt Augustin im Team Industrial Analytics. Seit über 15 Jahren leitet er industrielle Projekte für die Analyse und Prognose von Zeitreihen mit Hilfe von Rekurrenten Neuronalen Netzen.
Michael Gref ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer IAIS. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Sprachsignalverarbeitung unter Einsatz von Deep Learning. Aktuell promoviert er über robuste Spracherkennung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Maren Pielka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lamarr-Standort des Fraunhofer IAIS. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem maschinellen Verständnis geschriebener Sprache. Sie beschäftigt sich insbesondere mit dem Erkennen von Widersprüchen in Texten, und arbeitet daran, externes Wissen in die Lernmodelle einzubinden.
Eva Schmidt ist Juniorprofessorin für Theoretische Philosophie an der TU Dortmund und PI im Projekt Explainable Intelligent Systems. Sie forscht zu philosophischen Theorien der Wahrnehmung, zu epistemischen und praktischen Gründen und zu erklärbarer künstlicher Intelligenz.
Astrid Schomäcker ist Postdoktorandin am Lehrstuhl für Philosophie des Geistes und der kognitiven Systeme an der Universität des Saarlandes und im Projekt Explainable Intelligent Systems. Sie forscht zu erklärbarer künstlicher Intelligenz, zu Fairness in menschlichen und KI-Entscheidungen und zum Umgang mit begrifflichem Wandel.
Sara Mann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Explainable Intelligent Systems an der TU Dortmund. Sie promoviert zu epistemologischen und wissenschaftstheoretischen Aspekten erklärbarer künstlicher Intelligenz.
Daniel Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lamarr-Standort des
Fraunhofer Instituts IAIS in Sankt Augustin. Sein Forschungsgebiet ist
die Entwicklung von Methoden, Werkzeugen und Plattformen zum Prüfen von Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Besonders
interessiert ihn dabei die Frage, wie die Vertrauenswürdigkeit solcher
Anwendungen sichergestellt werden kann.