Zum Inhalt springen
ML-Blog
ML-Blog des Lamarr Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence
ML-BlogML-Blog
  • Grundlagen
    • Sie gestaltet KI
    • KI-Ethik
    • ML Basics
    • Talking about ChatGPT
  • Forschung
  • Anwendung
  • Mehr
    • Alle Beiträge
    • Über uns
    • Kontakt
    • Benachrichtigung
    • Das Lamarr-Institut
    • ML2R







Generic selectors

Exact matches only


Titel durchsuchen


Inhalte durchsuchen


Post Type Selectors

  • Grundlagen
    • Sie gestaltet KI
    • KI-Ethik
    • ML Basics
    • Talking about ChatGPT
  • Forschung
  • Anwendung
  • Mehr
    • Alle Beiträge
    • Über uns
    • Kontakt
    • Benachrichtigung
    • Das Lamarr-Institut
    • ML2R

Slide Anwendung
• Anwendung

Automatische Kategorisierung von Online-Shop-Artikeln aus Produktbeschreibungen: KI-Lösungen unter Einschränkungen der Praxis

Von Eduardo Alfredo Brito Chacón16. November 2022

In diesem Beitrag zeigt Autor Eduardo Brito wie die Klassifizierung von Artikeln in Online-Shops automatisiert werden kann und präsentiert anhand eines Anwendungsbeispiels eine ressourcenschonende Lösung.

Mehr lesen
• Anwendung

Vorbereitung auf das Quantenzeitalter mit dem IAIS Evo Annealer

Von Thore Gerlach2. November 2022

Der IAIS Evo Annealer ist eine Brückentechnologie für das Quantencomputing. Mit seiner Energieeffizienz und der Möglichkeit, große mathematische Probleme zu lösen, ist er schon jetzt in der Praxis anwendbar.

Mehr lesen
• Anwendung

KI in der Radiologie – Mit Deep Learning hämorrhagische Schlaganfälle klassifizieren und erklären

Von Rebekka Görge27. Juli 2022

Kommt es zum Schlaganfall, ist eine schnelle Intervention gefordert. Eine Deep Learning Klassifizierung könnte Ärzt*innen unterstützen. In sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizin müssen Vorhersagen einer KI jedoch nachvollziehbar sein.

Mehr lesen
• Anwendungzweisprachiger Beitrag

Ein Ansatz zum granularen Testen von tiefen neuronalen Netzen

Von Sujan Sai Gannamaneni1. Juni 2022

Vor dem Einsatz neuer Technologien wie Deep Learning (DL) in sicherheitskritischen Anwendungen ist die Einführung strenger Test- und Zertifizierungsverfahren unerlässlich. Wir schlagen einen Testansatz vor, der Schwachstellen in DL-Modellen identifizieren könnte.

Mehr lesen
• Anwendung

ML in der Logistik: Wie können CNNs die Automatisierung beim Bin Picking effizienter machen?

Von Anas Gouda13. April 2022

Der Anwendungsbereich von Convolutional Neural Networks (CNNs) in Industrie und Logistik ist aktuell noch begrenzt, obwohl sie dabei helfen können, unterschiedliche Aufgaben effizient zu automatisieren. Verschiedene Anwendungsmethoden können ihren Einsatz fördern.

Mehr lesen
• AnwendungGastbeitrag

Gaia-X: Die Cloud für KI-Entwicklung?

Von Timon Sachweh6. April 2022

Daten werden gesammelt wie nie zuvor, aber wohin damit? Wie kann Datenschutz gewährleistet und gleichzeitig durch datengetriebene Algorithmen Mehrwerte geschaffen werden? All diese Fragen adressiert Gaia-X.

Mehr lesen
• Anwendung

Unsicherheitsschätzung: Wissen, ob man nichts weiß

Von Dr. Maram Akila , Joachim Sicking30. März 2022

KI-Anwendungen kommen zunehmend in kritischen Bereichen zum Einsatz, in denen Fehlentscheidungen unter Umständen zu Personen- oder Sachschäden führen können. Der Einsatz von Unsicherheitsschätzung kann hier einen Beitrag zu erhöhter Verlässlichkeit leisten.

Mehr lesen
• Anwendungzweisprachiger Beitrag

ART – Ein neues Tool zur automatischen Generierung von Finanzberichten

Von Dr. Rafet Sifa16. März 2022

In das Erstellen von Finanzberichten investiert ein Unternehmen viele Arbeitsstunden und viel Geld. ART ist ein neues Verfahren, mit dem es möglich sein soll, strukturierte Tabellendaten aus Finanzberichten in Text umzuwandeln.

Mehr lesen
• Anwendung

Das Intelligente Regal: Der Weg zu intelligenten Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Industrie

Von Jana Germies , Luise Weickhmann2. Februar 2022

Hand-held Geräte und traditionelle Papierunterlagen in der Logistik schränken Mitarbeiter*innen in ihren Bewegungen ein. Das Fraunhofer IML entwickelt als Lösung ein intelligentes Regal, welches der Weg zur intelligenten Mensch-Maschine-Schnittstelle werden soll.

Mehr lesen
• Anwendung

Fehleranalyse in Produktionsprozessen mit einer KI-basierten Root-Cause-Analyse

Von Hans-Ulrich Kobialka26. Januar 2022

Interessanter als die Prognose von Fehlern ist es für Unternehmen zu verstehen, warum ein konkreter Fehler aufgetreten ist. Eine KI-basierte Root-Cause-Analyse dient dazu, Hinweise auf Fehlerursachen in großen Datenmengen zu finden.

Mehr lesen
• Anwendung

Welche Möglichkeiten und Herausforderung treten bei der Analyse von Zeitzeugeninterviews auf?

Von Michael Gref19. Januar 2022

KI-basierte Analysen audiovisueller Daten ermöglichen bereits heute Recherchen in großen Videobeständen. Immer komplexer werdende Suchanfragen erfordern jedoch anspruchsvollere, multimodale Analysemethoden, die in der Praxis oft mit diversen Herausforderungen verbunden sind.

Mehr lesen
• Anwendung Testen von KI-Anwendungen

Von Sisyphos und Herakles: Herausforderungen beim effektiven und effizienten Testen von KI-Anwendungen

Von Daniel Becker3. November 2021

KI-Modelle effektiv prüfen zu können, wird im Hinblick auf ihre wachsende Bedeutung immer wichtiger. Dabei muss eine ganze Reihe besonderer Herausforderungen bewältigt werden, deren Lösung Gegenstand aktueller Forschung ist.

Mehr lesen
• Anwendung

KI für Wirtschaftsprüfung – Erste Schritte zum automatisierten Auditing

Von Dr. Rafet Sifa20. Oktober 2021

Wirtschaftsprüfer*innen arbeiten meist noch ohne jegliche Unterstützung von Machine-Learning-Algorithmen. ALI ist ein KI-basiertes Recommender-System, das große Teile des Auditing-Prozesses automatisieren kann und bereits von PriceWaterhouseCoopers GmbH genutzt wird.

Mehr lesen
• Anwendung

Snippet Library: Effizientes Coding unterstützen

Von Hammam Abdelwahab22. September 2021

Das Schreiben von Code ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags eines Data Scientist. Die Snippet Library-Erweiterung dient zur Unterstützung und ermöglicht die schnelle und einfache Entwicklung von Datenanalyse-Workflows.

Mehr lesen
• Anwendung

Experiment Tracking: Bessere Dokumentationen von ML-Experimenten mit MLflow

Von Claudio Martens15. September 2021

Bereits in der experimentellen Phase des Maschinellen Lernens können Trainingsvorgänge übersichtlich und nachvollziehbar strukturiert werden. Dieser Beitrag stellt ein hilfreiches Tool für diesen Zweck vor.

Mehr lesen
• Anwendung Fake News

Fake News auf der Spur – Mit Maschinellem Lernen vertrauenswürdige Informationen bereitstellen

Von Katharina Beckh1. September 2021

Fake News werden als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit eingestuft. Aber kann Maschinelles Lernen bei der Erkennung von Fake News unterstützen? Wir zeigen die Grenzen und Potentiale auf.

Mehr lesen
• AnwendungGastbeitrag

Data Annotation for Computer Vision: How Power Shapes Datasets and Systems

Von Milagros Miceli , Martin Schuessler4. August 2021

Within Computer Vision, humans define how machines interpret the world. Researchers at the Weizenbaum Institute identified power differentials and commercial interests in data annotation that influence how systems learn to “see“.

Mehr lesen
• Anwendung

Vorfahrt für sicheres Maschinelles Lernen: Zur Robustheit Neuronaler Netze

Von Luise Weickhmann14. Juli 2021

Feindliche Angriffe auf Vorhersagemodelle des Maschinellen Lernens, zum Beispiel beim autonomen Fahren, könnten zu großem (Personen-)Schaden führen. Mit Hilfe von Abwehrmechanismen können ML-Modelle geschützt und ihre Robustheit gegenüber Angriffen erhöht werden.

Mehr lesen
• Anwendung MLOps

MLOps: Machine Learning ist erwachsen geworden

Von Alexander Zimmermann , Dennis Wegener23. Juni 2021

Bei der Anwendung von ML-Lösungen im operativen Betrieb stehen Anwender vor diversen technischen und organisatorischen Herausforderungen. MLOps beschreibt einen ganzheitlichen Prozessansatz, der diese Herausforderungen mit geeigneten Methoden und Werkzeugen löst.

Mehr lesen
• Anwendung

KI im Finanzsektor – Automatisierte Anonymisierung von Finanzberichten

Von Robin Stenzel9. Juni 2021

Finanzdokumente enthalten sensible Informationen, die die Nutzung und Verarbeitung der Daten nur für autorisierte Personen zulässt. Das Anonymizer-Tool schwärzt diese Informationen durch natürliche Sprachverarbeitungs- und Deep Learning-Techniken sowie einer regelbasierten Nachbearbeitung.

Mehr lesen
• Anwendung• Forschung Bodenlokalisierung von autonomen Robotern

Lokalisierung von autonomen Robotern mittels Bodenkamera

Von Piet Brömmel , Dominik Brämer26. Mai 2021

Die Lokalisierung von autonom fahrenden Robotern ist essentiell für ihre Navigation im Raum. ML2R-Wissenschaftler*innen entwickelten eine Methode, welche es Robotern ohne Vorwissen und mittels Bodenkamera ermöglicht, ihre räumliche Position zu bestimmen.

Mehr lesen
• Anwendung

Wie kann Maschinelles Lernen bei der Bekämpfung von Corona helfen?

Von Dario Antweiler , Dr. Sebastian Ginzel28. April 2021

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die Gesundheitsämter in Deutschland vor große Herausforderungen. In einer Studie mit dem Gesundheitsamt Köln konnten Wissenschaftler*innen mittels Datenanalysetechniken das Infektionsgeschehen nachvollziehen und Ansteckungsmuster erkennen.

Mehr lesen
• Anwendung Edge Deployment

On the Edge – Das Deployment für KI der Zukunft?

Von Christian Peeren7. April 2021

Edge Deployment ermöglicht die sichere und ressourcenschonende Verarbeitung großer Datenströme in Echtzeit sowie ein dezentrales Datenmanagement und Training im Maschinellen Lernen. KI-basierte Anwendungen können so in die Produktion gebracht werden.

Mehr lesen
• Forschung• Anwendung KI-Absicherung Blogbeitrag

Der Weg zur abgesicherten KI: Ein Überblick über praktische Methoden

Von Dr. Sebastian Houben , PD Dr. Michael Mock24. März 2021

Sicherheitskritische Systeme, wie beispielsweise selbstfahrende Autos, stellen neue, hohe Anforderungen an KI-Modelle. Vielerorts wird hierzu an Lösungsansätzen geforscht, ein umfassender Überblick wurde jetzt durch ein Übersichtspapier des Konsortiums „KI-Absicherung“ geschaffen.

Mehr lesen
• Anwendung Künstliche Intelligenz im Krankenhaus bei der Notfallversorgung

Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz im Krankenhaus

Von Dario Antweiler17. März 2021

Künstliche Intelligenz ist im medizinischen Kontext nicht wegzudenken. Gerade während einer globalen Pandemie können die Digitalisierung und Verschlankung von Prozessen im Gesundheitswesen dabei unterstützen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Überlastungen abzufedern.

Mehr lesen
• Anwendung Intelligente Urteilstextanalyse

Schuldig oder nicht schuldig: Intelligente Urteilstextanalyse

Von Birgit Kirsch24. Februar 2021

Informationen in Urteilstexten liegen unstrukturiert und in großen Mengen vor. Methoden der intelligenten Informationsextraktion, logische Regeln sowie Expertenwissen können bei ihrer Analyse unterstützen und tragen zur transparenteren Strafzumessung in Deutschland bei.

Mehr lesen
• Anwendung Gammastrahlung mit KI messen

Mit Künstlicher Intelligenz auf der Suche nach kosmischer Strahlung

Von Sebastian Buschjäger3. Februar 2021

Gammastrahlung gibt Hinweise auf Vorgänge im Weltall. Erstmalig ist es einem interdisziplinären Forscherteam der Informatik und Astrophysik an der TU Dortmund gelungen, die Analyse von Gammastrahlung in Echtzeit am Teleskop durchzuführen.

Mehr lesen
• Anwendung Automatisierte Stichwortvergabe für kurze Texte: Semantische Ähnlichkeiten von automatisch extrahierten Schlüsselbegriffen aus Patent Abstracts zum Themengebiet Lasertechnik

Automatisierte Stichwortvergabe für kurze Texte

Von Dr. Jörg Kindermann13. Januar 2021

Um in umfangreichen Textsammlungen eine zielgerichtete Suche zu ermöglichen, ist eine Vergabe von Stichworten üblich. Wir beschreiben Methoden, wie man kurze Texte vollautomatisch mit inhaltsbezogenen Stichworten versehen kann.

Mehr lesen
© Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz 2023

Datenschutz          Impressum

Go to Top
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten.

Cookie EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Die Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten und speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Alle Cookies, die nicht unbedingt für das Funktionieren der Website notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet und werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN